Sensorik für autonome Navigation bezieht sich auf die Technologien, die es einem Gerät ermöglichen, seine Umgebung wahrzunehmen und zu verstehen, um sich selbstständig fortzubewegen. Im Bereich der Reinigung und Hygiene sind dies oft Sensoren, die Hindernisse erkennen, die Position des Geräts bestimmen oder die Reinigungsleistung optimieren.
-
Distanzsensoren: Diese Sensoren messen die Entfernung zu Objekten, um Kollisionen zu vermeiden. Sie sind entscheidend für die präzise Navigation von Reinigungsrobotern in komplexen Umgebungen.
-
Stoßfänger-Sensoren: Oft in Verbindung mit Distanzsensoren eingesetzt, lösen diese aus, wenn das Gerät physisch mit einem Hindernis in Kontakt kommt, und leiten eine Kurskorrektur ein.
-
Gyroskope und Beschleunigungsmesser: Diese Sensoren helfen dem Gerät, seine Ausrichtung und Bewegung im Raum zu erkennen, was für eine stabile und präzise Navigation unerlässlich ist.
-
Kamerasensoren: Kameras können verwendet werden, um die Umgebung optisch zu erfassen, Linien zu folgen oder bestimmte Bereiche zu identifizieren, die gereinigt werden müssen.
-
Infrarotsensoren: Diese können zur Hinderniserkennung und zur Erkennung von Kanten oder Treppen eingesetzt werden, um Stürze zu verhindern.
Wir hoffen, diese Auswahl hilft Ihnen bei Ihrer Suche! Entdecken Sie auf www.proficleanshop.de gerne auch weitere Produkte und nutzen Sie unsere integrierte Suchfunktion, um genau das zu finden, was Sie benötigen!